Wieso Waffenstillstand, wenn Putin Frieden will?

Freitagnacht war auf CNN das Treffen von Trump und Putin in Anchorage zu verfolgen. Jeder außer Trump wusste, dass da nichts rauskommen würde. Die Vorstellung, daß Putin sich mit Selenski gemeinsam an den Verhandlungstisch setzen würde, kann nur jemand hegen, der Putin überhaupt nicht begreifen kann. In der Bibel heißt es ‚eher geht ein Kamel …

Wieso Waffenstillstand, wenn Putin Frieden will? Weiterlesen »

Vom Nichtunterkriegen lassen (vor 19 Jahren)

Derzeit laufen im deutschen Fernsehen nur Wiederholungen. So auch am Sonntag ein Tatort mit Jörg Hartmann, der mir schon bekannt war, also Umschalten auf 3sat oder arte. Diese Gewohnheit ist jahrzehntelanger Erziehung zum Analogfernsehen geschuldet und wird sicher bakd aussterben. Little Miss Sunshine ein Film aus dem Jahr 2006, den ich durchaus positiv erinnere. Nun …

Vom Nichtunterkriegen lassen (vor 19 Jahren) Weiterlesen »

Siegfried Trump

Donald Trump ist ein sonderbares Phänomen. Spross einer reichen New Yorker Familie hat er als Immobilienhändler Geld gemacht und Insolvenzen hingelegt. Er hat den Lebensstil der Superreichen gepflegt und ist gerne in ihren Kreisen verkehrt. Wie er auf die Idee kommen konnte, sich als Außenseiter gegen das (politische) Establishment zu positionieren, ist schon eine erstaunliche …

Siegfried Trump Weiterlesen »

Der Deal, den man nicht ablehnen kann?

Die Welt ist ein unsicherer Ort geworden. In einigen exponierten Regionen gab es in den letzten Jahrzehnten mit Krieg und Katastrophen schon humanitäre Krisen, aber die Zeit des kalten Krieges war rückblickend betrachtet eine Phase der Stabilität und Sicherheit. Dieses Gefühl der relativen Sicherheit kommt zunehmend auch in Deutschland abhanden. Stattdessen erleben wir Kulturkampf um …

Der Deal, den man nicht ablehnen kann? Weiterlesen »

Waffenstillstandszoll und Handelskriegszoll

Nachdem Putin seine Hartleibigkeit gegenüber der Friedenssehnsucht von Donald Trump demonstrierte, scheint der US-Präsident in Not. Die Charmeoffensive gegenüber Putin hat zur Intensivierung des Ukrainekrieges durch Russland geführt, also das gerade Gegenteil von dem, was sich Trump davon versprochen hatte. Putin will die ganze Ukraine und Trump ist (noch?) nicht bereit dieses Opfer in Kauf …

Waffenstillstandszoll und Handelskriegszoll Weiterlesen »

Elon Musk. Das armseligste aller Würmchen

Vor einigen Monaten habe ich die damals durchaus überraschende Volte der amerikanischen Tech-Oligarchen hin zu vorbehaltlosen Trump-Unterstützern kommentiert. (Milliardäre und Würmchen) Das alt-linke Vorurteil, dass im Kapitalismus die Regierung ein ausführendes Organ für die Interessen des Großkapitals oder auch Monopolkapitals sei, wird unter den neuen autokratischen Herrschaftssystemen scheinbar offen in Szene gesetzt. Die Einflußnahme auf …

Elon Musk. Das armseligste aller Würmchen Weiterlesen »

Drecksarbeit im Nahen Osten

Bundeskanzler Merz hat viel Freude an der Politik des israelischen Ministerpräsidenten Netanyahu. Dieser – so stellt er fest – erledigt für uns die Drecksarbeit im Iran, wo ein terroristisches Regime die eigene Bevölkerung und die Nachbarstaaten bedroht. Netanyahu ist ein ausgewiesener Experte für Drecksarbeit. In Gaza hat er für die Sicherheit Israels die Drecksarbeit an …

Drecksarbeit im Nahen Osten Weiterlesen »

Diplomatie. Der Weg zum Frieden?

Beim Bündnis Sahra Wagenknecht hieß der wichtigste Wahlkampfslogan ‚Diplomatie statt Kriegstreiberei‘. Der Wunsch, mit Diplomatie den Ukrainekrieg zu befrieden, wurde Dank Donald Trump Wirklichkeit. Jetzt sprechen die Konfliktparteien miteinander. Das friedenspolitische Credo, Kriege werden nur am Verhandlungstisch beendet, kann nun wirkmächtig werden. Selbst Wolfgang Ischinger als früherer Chef der Münchener Sicherheitskonferenz der deutsche Doyen für …

Diplomatie. Der Weg zum Frieden? Weiterlesen »

Barbie, Endgegnerin von Trumps Zöllen

“Well, maybe the children will have two dolls instead of 30 dolls, you know? And maybe the two dolls will cost a couple of bucks more than they would normally.” (Trump zu den erwarteten Zolleffekten bei chinesischen Billigprodukten.) Das vorstehende Zitat gibt es noch in weiteren Variationen, denn Trump ist Barbie in besonderer Weise verpflichtet. …

Barbie, Endgegnerin von Trumps Zöllen Weiterlesen »

Vom nicht unterkriegen lassen (Buchkritik)

Marcel Reich Ranicki – der große Literaturkritiker der FAZ – hat immer wieder auf die Bedeutung des ersten Satzes eines Romans verwiesen. Schon zu Beginn sollte es dem Autor gelingen, das Interesse der Leserin zu fesseln. Das ist seine Visitenkarte. Diese Regel hat sich in meiner Lektüreerfahrung weitgehend bestätigt. Das Buch von David Grossman ‚Kommt …

Vom nicht unterkriegen lassen (Buchkritik) Weiterlesen »

Nach oben scrollen