Trumpologie

Die Fieberkurven um die Epstein-Files bewegen sich in direktem Einklang mit den Ukraine-Friedensinitiativen von Donald Trump. Die erste Welle von Entrüstung über Trumps Verbindungen zu Epstein wurden durch das völlig aus dem Nichts hervorgezauberte Treffen mit Putin in Alaska ‚überschrieben‘. Der Ertrag dieser Initiative war Null, da Putin nur im Falle einer tatsächlichen oder zumindest …

Trumpologie Weiterlesen »

Die deutsche Antisemitismusexpertise

Der 9. November 1938 ist wohl der schwärzeste Tag in der deutschen Geschichte, die wahrlich nicht arm ist an schwarzen Tagen. Es war die eigentliche Ouvertüre zum folgenden Genozid an den Jüdinnen und Juden ganz Europas: eine von Josef Goebbels orchestrierte, wahnwitzige Veranstaltung zur Ermordung und Inhaftierung von jüdischen Männern, zur Brandschatzung von Synagogen und …

Die deutsche Antisemitismusexpertise Weiterlesen »

Dark Star

Medial hat Donald Trump in seiner zweiten Amtszeit die Welt in Beschlag genommen, wie noch niemand vor ihm. Er ist omnipräsent und sein unersättlicher Narzissmus lässt keine Verschnaufpause aufkommen. Trump ist ein Ereignis, wie es niemand auch nur im Entferntesten hat kommen sehen. Die Stützpfeiler der modernen Welt aus Gesetzen, Regeln, Verträgen werden vor unser …

Dark Star Weiterlesen »

Stadtbild Offenbach; Stadtbild Damaskus

In der FAZ am Sonntag vom 2. November 2025 findet sich ein Artikel zum ‚Stadtbild Offenbach‘ von außergewöhnlicher journalistischer Klasse, den ich deshalb jeder, die ihn noch nicht gelesen hat, dringend zur Lektüre empfehle: Stadtbild: Offenbachhttps://zeitung.faz.net/data/509/reader/reader.html?social#!preferred/0/package/509/pub/662/page/3/content/83001 Offenbach ist mit zwei Drittel migrantisch geprägter Bevölkerung Rekordhalter beim undeutschen Stadtbild. Dieser Befund will jedoch so gar nicht …

Stadtbild Offenbach; Stadtbild Damaskus Weiterlesen »

MAGA heiß jetzt MATT (sonst ändert sich nix)

Paul Krugman hat in einem aktuellen Beitrag seines Substacks https://paulkrugman.substack.com?utm_source=navbar&utm_medium=web sich auf ein Feld begeben, das nicht zum natürlichen Aufgabengebiet eines Wirtschaftsnobelpreisträgers zu rechnen ist: Stilkritik oder genauer die unfassbar gnadenlose Geschmacklosigkeit, die Trump heute, aber auch schon lange Jahre zuvor, inszeniert. Anlass ist der Teilabriss des Weißen Haus in Washington, um einen riesigen Ballsaal …

MAGA heiß jetzt MATT (sonst ändert sich nix) Weiterlesen »

Eintracht Frankfurt. Eine Abwehr im Abseits.

Die Begeisterung für die Entwicklung der Eintracht von einem Abstiegskandidaten zu einem Spitzenklub in der Bundesliga war in den letzten Jahren atemberaubend und erzeugte für den Fan unerwartete Glücksgefühle. Pokalsieg gegen Bayern München, Sieger Europe League gegen Glasgow Rangers, Qualifikation für die Champions League mit einem dritten Platz letzte Saison. Die Entwicklung dieser Mannschaft kannte …

Eintracht Frankfurt. Eine Abwehr im Abseits. Weiterlesen »

Quo vadis Friedensbewegung?

Die große Friedensbewegung der achtziger Jahre des letzten Jahrhunderts demonstrierte in großer Zahl gegen den NATO-Doppelbeschluss, die Stationierung von Pershing-Raketen auf deutschem Boden. Ich fühlte mich als Teil dieser Bewegung und kann auch rückblickend nichts Kritikwürdiges an meiner damaligen Haltung finden. Gegen die Rüstungsspirale, für eine Politik der Verständigung einzutreten, war vernünftig und setzte ein …

Quo vadis Friedensbewegung? Weiterlesen »

Always Look on the Bright Side of Life

Nach ‚Zwischen Vorwärtsdrang und Sitzblockade‘ ist es an der Zeit über den Stand der Erziehungsbemühungen für unseren Mitbewohner Louis – einem Labrador der Arbeitslinie – zu berichten. Um das Urteil vorwegzunehmen, die Bilanz fällt sehr gemischt aus. Als wichtige Zusatzinfo sei hier betont, dass ich jederzeit eine Promenadenmischung aus dem Hundeasyl in Obhut nehmen würde, …

Always Look on the Bright Side of Life Weiterlesen »

War and Power (Rezension)

Phillips O’Brien ist Professor of Strategic Studies in St. Andrews, Schottland. Er behandelt in seinem gerade erschienenen Buch die Gründe, die zum Erfolg oder Mißerfolg in einem großen Krieg führen. Dabei diskutiert er wesentlich den 1. und 2. Weltkrieg sowie in der Zeit nach 1945 die Kriege der USA in Korea, Vietnam, Afghanistan und Irak, …

War and Power (Rezension) Weiterlesen »

Durchbruchsphantasie oder never ending story

Der Ukrainekrieg ist ein Paradebeispiel für eine Aneinanderreihung von Fehlprognosen der sich als Experten gerierenden Militärs. An vermuteten Schnittpunkten wird immer wieder der sich abzeichnenden Ausgang dieses Krieges beschworen. Zu Beginn des Einmarsches mit Putins Panzerparade Richtung Kiew schien die russische Spezialoperation nur eine Angelegenheit von wenigen Wochen zu sein. Und dies waren die vorsichtigen …

Durchbruchsphantasie oder never ending story Weiterlesen »

Nach oben scrollen